So unangenehm es klingen mag: Wenn du deine Kunden nicht binden kannst, wirst du in den nächsten Jahren vom Markt verschwinden. Retention ist kein Nice-to-have, sondern der entscheidende Faktor, ob ein Geschäftsmodell langfristig überlebt, oder eben nicht.
Auch für uns gilt das. Unsere durchschnittliche Kundenbindung liegt bei über zwei Jahren. Nicht, weil wir auf Masse setzen, sondern weil wir auf Passung achten. Wir nehmen nur Projekte an, bei denen wir wissen, dass wir echten Impact liefern können. Dieses Prinzip zahlt sich aus: Eine Brand, die wir ab ihrer 7-stelligen Umsatzmarke begleitet haben, ist heute 9-stellig. Gemeinsam haben wir CRM-Strukturen internationalisiert, datengetriebene Kampagnen aufgebaut und Loyalty-Programme entwickelt, die Kunden langfristig halten.
Für Gründer und D2C-Brands bedeutet das: Bestandskunden sind nicht nur Umsatzbringer, sie sind das Fundament. Sie entscheiden in Q4 über Profitabilität, geben in schwierigen Marktphasen Stabilität und liefern wertvolles Feedback, um Produkt und Messaging zu verbessern. Und selbst beim Thema Exit spielt Retention eine zentrale Rolle. Investoren schauen genau hin, wie lange Kunden bleiben und welchen Lifetime Value sie entwickeln.
Retention ist kein Zufallsprodukt. Es ist das Ergebnis von klaren Prozessen, datenbasierter Analyse und Systemen, die nicht nur kurzfristige Sales ermöglichen, sondern nachhaltige Kundenbeziehungen schaffen. Wer das verstanden hat, baut ein Geschäftsmodell, das auch in einem härteren Markt bestehen kann.

Wir sind keine Full-Stack-Agentur, sondern fokussieren uns auf den Aufbau, die Migration und Optimierung deines E-Mail-Marketings und CRMs. Mit Erfahrung aus eigenen D2C-Shops und Marken wie Lotuscrafts, KoRo, Venen Engel und AG1 wissen wir, worauf es ankommt.
Erfahre mehr über unseren Ansatz und wie wir Retention in erfolgreiche Marken integrieren.